Rückblick Schützenfest
Unser diesjähriges Schützenfest begann traditionell am Samstag mit der Schützenmesse und der anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal. Nach einem kurzen Umzug zur Mehrzweckhalle begrüßte Brudermeister Theodor Gantenbrink alle Gäste zum Dorfabend. Neben den Gratulationen unser befreundeten Vereine Menden-Nord und Oesbern stand das Jungschützenvogelschießen im Vordergrund des Abends. Es wurde ein Nachfolger für Friedrich Bartmann gesucht, der mit seiner Freundin Josefine Eschen im letzten Jahr das Jungschützenkönigspaar waren. Dass sein jüngerer Zwillingsbruder Henrik ihn ablöst, ahnte keiner. Mit dem 142. Schuss erlegte er den Jungschützenadler um 22:15 Uhr und wurde somit neuer Jungschützenkönig. Zu seiner Königin nimmt er Lena Steschulat.
Wie schon in den letzten Jahren spielte die Partyband SubsTanz aus Plettenberg und heizte den Besuchern ordentlich ein.
Am Sonntag begann der Tag mit dem großen Festzug, bei dem das Königspaar Andreas & Sabrina Schmale mit ihrem Hofstaat am Pfarrheim abgeholt wurden. Nach der Parade stand dann direkt für sie der Königstanz in der Halle an. Nach einer kurzen Pause kamen wir dann zu den Gratulationen der befreundeten Vereine MBSV und Brockhausen. Im Anschluss wurden die Jubelpaare Theo & Katharina Gantenbrink (10 Jahre), Karl-Heinz Goeke & Karin Fixon (25 Jahre) und Angelika Klemt (40 Jahre) geehrt; gefolgt von den Vereinsjubilaren für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft. Eine besondere Auszeichnung erhielt Christopher Holle. Für seine Tätigkeiten rund um die Jugend erhielt er den Jugendverdienstorden in Bronze des Bund der St. Sebastianus Schützenjugend, verliehen durch Diözesanjungschützenmeister Daniel Fromme.
Parallel fand das Vogelwerfen der Kinder statt. Antonia Griese zeigte sich ein bisschen traurig, als sie ihrem Nachfolger Damian Krämer die Insignien überreichte. Dieser hatte versprochen, dass er bald auch eine Kinderkönigin habe. Am frühen Nachmittag hieß es dann: Antreten zum Vogelschießen. Der Andrang war groß. Schon mit dem 28. Schuss holte sich Yannick Rohe die Krone und wurde wieder Vizekönig. Mit dem 35. Schuss schoss Maximilian Halfmann den Apfel und mit dem 44. Schuss Christopher Holle das Zepter. Den rechten Flügel schoss Marco Oehmer mit dem 135. Schuss, dicht gefolgt von Markus Habring, der mit dem 142. Schuss den linken Flügel schoss. Nun dauerte es. Ute und Herbert Pantel lieferten sich einen spannenden und amüsanten Kampf um die Königswürde. Letztendlich war Herbert treffsicherer und erlegte um 22:34 Uhr den Vogel mit dem 306. Schuss. Natürlich nahm er seine Frau Ute zur Königin. Sie regieren nun die Schwittener Schützen.
Schützenfest in Schwitten
Nur noch wenige Tage und es heißt wieder "Schützenfest in Schwitten".
Los geht es am Samstag um 18 Uhr mit der Schützenmesse in der Kirche. Beim geselligen Dorfabend in der Mehrzweckhalle spielt wie auch schon in den letzten Jahren die Tanzband SubsTanz während draußen der neue Jungschützenkönig ermittelt wird, hier können unsere Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren zeigen, was sie können. Minderjährige Teilnehmer benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung, die am Ende des Artikels heruntergeladen werden kann.
Am Sonntag steht das amtierende Königspaar Andreas und Sabrina Schmale mit ihrem Hofstaat im Mittelpunkt des Festes. Der Sonntag beginnt mit dem großen Festzug durchs Dorf. Auf dem Festplatz erwartet die Besucher das bunte Schützenfesttreiben. Für die Kinder gibt es wieder eine Hüpfburg, einen Spielplatz und das Kinderkönigswerfen, an dem Kinder zwischen 4 und 12 Jahren teilnehmen können.
Ab 18:30 Uhr wird es dann spannend beim Vogelschießen, wobei ein neues Königspaar ermittelt wird.
Zum Ausklang ist ein DJ bestellt, der zum noch einmal richtig einheizen wird.
Begleitet wird das Fest durch den Spielmannszug In Treue Fest.
Für das leibliche Wohl kümmert sich das Team der "Bauernstube bei Hanni".
Die Bevölkerung wird gebeten, das Dorf festlich zu schmücken.
Kommt vorbei.
Exerzieren 2025 - Rückblick
Am vergangenen Samstag fand unser diesjähriges Exerzieren statt. Der Wettergott meinte es gut mit uns und stellte den Regen kurz vorm Antreten wieder ein. Bei den Ehrungen der Vereinsmeister wurde zum ersten Mal die Bambiniklasse geehrt, die ihren Wettbewerb mittels der neuen Lichtpunktanlage austrugen. Die Freude bei Sieger Jonas Krollmann war riesig. Den Pokal der "Außerirdischen" gewann in diesem Jahr Jürgen Griese und Verena Fromme wurde zum Hauptmann befördert. Im Anschluss fand das spannenden Gänsewerfen statt. Nachdem fast die ganze Gans zum Erliegen gebracht wurde, blieb nur ein kleines Stück hängen. Dieses traf am Ende Simon Schmitt und wurde neuer Gänsekönig. Natürlich stimmte sich auf unser Königspaar mit ihrem Hofstaat auf das bevorstehende Schützenfest in 2 Wochen ein. Kommt dann alle vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch an der Mehrzweckhalle. Ein Dank gilt auch dem Spielmannszug, der uns wieder musikalisch begleitet hat.

